Feature Request
Ihre Ideen sind uns wichtig. Sie helfen dabei, sipgate team immer besser werden zu lassen.
Das funktioniert am besten, wenn Sie folgende Punkte beachten:
- Es ist genug Platz: Machen Sie aus jeder Idee einen einzelnen Post.
- Beschreiben Sie Ihre Idee so genau wie möglich.
- Warum ist gerade diese Idee wertvoll für Sie?
- Sie können Ihre Idee besser mit einer Skizze, einem Bild oder einem Video beschreiben? Hängen Sie die Datei einfach an.
Wir freuen uns auf Ihren Input!
-
Konferenzraum Kurzwahl
Da der Konferenzraum im eigenen Rufnummernbereich liegt ist es wünschenswert, von intern auch die Kurzwahl zum Anruf des Konferenzraums nutzen zu können
1 StimmeBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Konferenzraum Ereignisliste
Wir vermissen die Möglichkeit eine Ereignisliste (Einwahlliste) für den Konferenzraum zu sehen. Dies ist z.B. aus Sicherheitsgründen hilfreich um kurz zu überprüfen ob die Anzahl der eingewählten Teilnehmer sich mit den gemeldeten Teilnehmern deckt.
1 StimmeBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Calltransfer mit Standard REFER-Methode
Dies würde eine TAPI-Konfiguration in Outlook mit siptapi erlauben. Diese Tool funktioniert wegen dem fehlenden Support für den Standard seitens Sipgate nicht: https://www.ipcom.at/telefonie/siptapi/support/
Oder gleich ein passendes Tool von Sipgate das eine TAPI-Schnittstelle bereitstellt.
1 StimmeBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Benachrichtigung für Gruppen zentral verwalten
administrative Voreinstellung von Benachrichtigungen bei Gruppen.
Ein Beispiel zur Erklärung:
Eingang eines Faxes auf einem Gruppenanschluss.
Administrativ würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, Benutzer über dann Eingang zu informieren, ohne pro Benutzer eine Benachrichtigung zu erstellen.1 StimmeBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Einsicht der Ereignislisten anderer Benutzer
Möglichkeit als Admin die Ereignislisten anderer Benutzer einsehen zu können.
Alternativ eine Möglichkeit einem anderen Benutzer Zugriff auf meine Ereignisliste zu gewähren.3 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
4 Stimmen
Bevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Mehrsprachiges Benutzerinterface (i18n)
Teammitglieder bzw. Kollegen koennen durchaus auch nicht der deutschen Sprache maechtig sein, daher waere eine multi-linguale GUI sehr hilfreich. Mit Englisch als erste zusaetzliche Sprache waere schon eine grosse Barriere genommen.
1 StimmeBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Ereignisliste Filter Eingehend fixieren
in der Ereignisliste wäre es für mich praktisch, wenn die Auswahl z.B. Eingehend dauerhaft gespeichert würde. So, wie es in der klassischen Ansicht war. Jetzt muss ich den Filter jedes mal neu auswählen. Ansonsten finde ich die neue Ansicht sehr gelungen.
2 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Ankommende und abgehende Anrufe in der Anrufliste farblich kennzeichnen
zur besseren übersicht wäre es schon wenn die Zeilen farblich sich unterscheiden würden. Alternativ wäre auch ein Tag, ähnlich wie bei Gruppenanrufen oder Verpasst hilfreich.
Ein Tag für Fax und Voicemail wäre auch toll.1 StimmeIn Zukunft wird es die Funktion geben, individuelle Tags für unterschiedliche Ereignisse automatisch vergeben zu können.
Die Anmerkung, dass eingehende und ausgehende Ereignisse schlecht scanbar sind lassen wir noch einmal mit in die Konzeption einfließen.
-
Suchfunktion im Webfrontend
Es würde uns sehr gut unterstützen, wenn im Webfrontend eine Suchfunktion, die das Suchen nach Anrufer (Nummer oder falls hinterlegt Name) sowie nach evtl. Bemerkungstexten, eingebaut würde.
Das ist u.a. auch notwendig wenn eine Kunde/Anrufer von uns nach DSGVO verlangt seine Nutzerdaten zu löschen.1 StimmeEin Suchfunktion nach Rufnummern und Namen in der Ereignisliste ist geplant.
-
mir fehlt in der Ereignisliste: Alles Markieren + Status auf alles gelesen setzen
mir fehlt in der Ereignisliste: Alles Markieren + Status auf alles gelesen setzen
nach dem Urlaub ist das müssig alles anzuklicken, da die Kollegen das alles übernommen hatten.2 StimmenDieses Feature ist für die Zukunft geplant.
-
angerufene und anrufende Nummer in G-Suite und Mobil
Bei Phoner wird angezeigt, welche Rufnummer der Anrufer gewählt hat, ebenso die Rufnummer des Anrufers. Das wäre ebenso im G-Suite-Webphone und bei Nutzung der Sipgate SIM wünschenswert. Wir nutzen zwei Benutzergruppen für zwei Produktbereiche mit unterschiedlichen Rufnummern. Die Nutzer sollen sich im Idealfall je nach angerufener Nummer bei Annahme des Anrufs unterschiedlich melden können, was nur geht, wenn sie sehen, welche Nummer angerufen wurde. Gleichzeitig soll aber die Rufnummer des Anrufers übermittelt werden, um diese für Rückfragen gleich zur Verfügung zu haben.
1 StimmeBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Faxabsender
Die Auswahl der Absenderkennung für das Teamfax sollte präsenter Dargestellt werden, evtl als Auswahlfeld über dem Empfängerfeld ähnl. wie auch bei E-Mail Clients
2 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Namen vergeben für snom MAC Adressen
Es wäre praktisch, wenn man die Mac Adressen für PROVISIONIERTE GERÄTE anklicken und dazu einen Namen eingeben kann. Noch komfortabler wäre es, alternativ einen vorhandenen INTERNEN BENUTZER auswählen zu können.
1 StimmeDieses Feature ist bereits in Planung.
-
Anrufe abbrechen zum Beispiel wenn falsches Telefon gewählt
das Feature gab es schon mal ...
1 Stimme -
Anzeige DW-Nummern im EVN bei Trunklösungen
Derzeit sieht man bei Trunk-Gesprächen im Einzelverbindungsnachweis nur den Hinweis "Trunk". Für Unternehmen ist es aber ggf. wichtig, anhand einer Durchwahl erkennen zu können, von welchem Apparat aus diese oder jene Gespräche geführt wurden. Technisch wäre das möglich, denn Sipgate erhält ja die DW-Nummer und leitet sie auch weiter an den Empfänger. Dies wurde heute auch durch meine Rücksprache mit Sipgate bestätigt. Es müssten sich nur genug Nutzer dafür aussprechen... Also, nur zu!
2 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Konferenzraum mit PIN
Für unser Unternehmen wäre es sinnvoll den Konferenzraum mit einer wechselnden PIN zu nutzen.
4 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Fax ohne Rufnummer ablehnen
Einfach ne Checkbox beim Fax einrichten, das besagt, ob Faxe ohne Anrufe abgelehnt werden sollen. Vorbelegung off.
4 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
Präsenzanzeige der Weboberfläche
Die Präsenzanzeige hängt sich nach einiger Zeit auf und es werden Nebenstellen als besetzt angezeigt, obwohl diese nicht mehr telefonieren. Ich kann das sehr genau sehen, weil wir auch eine Anzeige der Präsenz auf unseren Snom-Telefonen haben.
5 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
-
CardDAV Kontakte-Sync
Ein Kontakte-Sync mit einem CardDAV-Server über den CardDAV-Standard könnte viel mehr Adressbuch-Quellen integrieren als nur Google Mail:
Apple iCloud, Fruux, MOCO CRM, und alle Groupware-Lösungen, die mit dem CardDAV-Standard arbeiten.Google Mail ist für uns aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Lösung, auch in dem Bereich wäre eine allgemeine CardDAV-Unterstützung eine große Hilfe!
14 StimmenBevor wir die Umsetzung dieses Features in Angriff nehmen, prüfen wir zunächst, wie hoch der Bedarf an einer solchen Funktionalität ist.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?