Alternatives Mobilfunknetz
Wie bereits im Blog mehrfach erwähnt, ist das ePlus Netz ein absolutes Ausschlusskriterium für die meisten Geschäftsanwendungen. Ich weiß, dass sämtliche Prozesse und auch die Technik auf dem ePlus Netz fußen werden und die großen zwei auch kein sonderliches Interesse an solch einer Art von Kooperation haben. Ich hoffe dennoch, dass man hier den Dialog für so etwas starten kann.
Mittlerweile nutzen wir die vereinten Funknetze von O2 und E-Plus.
-
hummingbird commented
"Mittlerweile..." - ja, mittlerweile gibt es nur noch drei Netzbetreiber in Deutschland, die alle weiterhin ausbauen - und alle weiterhin viele Funklöcher haben. Gerade deswegen wäre es auch heute noch enorm hilfreich, zusätzlich in einem D-Netz funken zu können.
Und da mal zu Euch, liebes sipgate-Team: Es wäre so ein konkurrenzloses, einmalig-geniales Feature, was Ihr da anbieten könntet. Warum lasst Ihr Euch so eine Marktchance entgehen? -
Kai Holst commented
Hat sich hier seit Ende 2013 nichts getan?
Ich habe mir jetzt extra ein Dual-Sim-Smartphone zugelegt. So kann ich neben der Sipgate-Sim auch eine D-Netz-Sim für die bei Euch zu teuren Datendienste nutzen. Auch beim raus telefonieren stehen mir 2 Netze zur Verfügung und ich spüre die Nachteile des E-Netzes ständig.
Auch bei uns auf dem Gelände nutze ich ein weiteres Handy nur mit Sipgate-Sim-Karte (da an dem Standort das normale DECT-Handgerät außer Reichweite war) und bin enttäuscht über schlechte Verbindungen und Gesprächesgeräusche, als wenn alle erkältet sind.
Was nutzt ein solches Netz, wenn nur die großen Ballungsräume wirklich gut funktionieren. Ein Mobilnetz wird da gebraucht, wo es keine ordentliche Kabelgeschwindigkeit gibt und auf größeren Firmengeländen, sowie natürlich unterwegs (auch auf dem platten Land!). -
Anonymous commented
Tut mir leid wenn ich das so ehrlich sage, aber E-Plus hat anscheinend im letzten Jahr primär diese Abdeckungskarte geändert.
Beispiel: Audi Werksgelände, technische Entwicklung (innerh. Quattro-Ring). War bis vor kurzem auf 'hellblau' und bis vor 2 Wochen (letzter Versuch) entsprach das auch der Wahrheit. Telefonate waren nur direkt am Fenster des obersten OG möglich oder auf den Gebäudedächern.
Wie kann es sein, dass es E-Plus nicht schafft, dass man in einem der führenden Technologieunternehmen Deutschlands in der Entwicklung mit dem Handy telefonieren kann? Alle internen Mitarbeiter telefonieren mit Vodaphone Handys und einer ähnlichen Lösung wie Sipgate team (Durchwahlen, Lync-Kopplung...) und haben keinerlei Probleme.
Als Zulieferer steht man da sau blöd da. Man ist vor Ort und genau dann doch nicht erreichbar.
Nicht mal München ist vollständig abgedeckt (siehe Karte). Geschweige denn, dass es in den 'dunkelblauen' Bereichen stabil laufen würde. Mein Homeoffice ist lt. Karte 300m von einem Sendemast entfernt. Nur leider steht der Sendemast genau in der Längsachse des Hochhauses. Auch hier ist die Verbindung oft schlecht.
-
t.mey commented
EPlus UMTS ist auch bei hervoraggendem Empfamg extrem instabil (im Gegensatz zu Vodafone)
-
Anonymous commented
Wir haben 1 Woche den Mobilfunk-Dienst genutzt. Für geschäftliche Zwecke UNBRAUCHBAR! Ständig Gesprächsabbrüche, oder nur noch rauschen im Telefon und man Hört den Gesprächsteilnehmer nur noch mit Hall!
T-Mobile oder Vodafone wäre da wirklich im geschäftlichen Umfeld sinnvoller. Eplus und O2 sind halt nun mal die "Spar-Netze"... man sieht es an BASE.
Schade, dass Sipgate sich dazu zählt.
-
Holger Fürstenberger commented
Ich würde gerne auf Sipgate Team setzen, weil es unsere geschäftlichen Prozesse ideal unterstützt.
Wer mit dem Smartphone einmal das E-Netz nutzen musste, der lernt die D-Netze zu schätzen. Gerade was eben die Datenverbindung (UMTS) angeht. Leider hat dort Eplus den Anschluss verloren und wir werden bei den D-Netzen bleiben. Somit fällt auch die Teamlösung bei uns raus, solange nur das Eplus-Netz angeboten wird. Schade für eine von Grund her guten Idee -
AdminMichael (Admin, sipgate) commented
@anonym: Roaming im EU-Ausland funktioniert mit allen Mobifunkprovidern und hat dann nichts mehr mit E-Plus zu tun. Wenn Sie im EU-Ausland Probleme haben sollten, wechseln Sie manuell den Provider. Das sollte im Normalfall helfen.
-
Anonymous commented
Bei unserer Überlegung mit Sipgate zu arbeiten stand der finanzielle Aspekt nicht im Vordergrund. Wenn wir also ein Handynetz europaweit so nutzen könnten ... und es würde funktionieren ... buchen wir das sofort auch wenn es mehr kosten würde. Im Moment ist es eine Qual. Es ist leider so dass Sprache und Daten in ganz Europa für unser Business absolut notwendig sind. Gerade zum Monatswechsel sind im Unternehmen von drei Providern die Rechnungen über mehrere Seiten zu kontrollieren. Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungsstellung hatten wir bei Sipgate nie. Bei anderen regelmäßig. Diskrepanzen unter 25,00 Euro werfen wir grundsätzlich weg weil das Nachhalten zu aufwändig ist. Wenn jetzt noch der Handybereich in gleicher Qualität funktionieren würde wie das Festnetz würden wir uns das etwas kosten lassen.
-
Anonym commented
Derzeit nerven die vielen vielen kleinen Aussetzer. Manchmal ist man längere Zeit nicht erreichbar. Entweder man biegt das hin - oder wählt vllt. wirklich ein anderes Netz?!
-
Anonymous commented
vielleicht haben heute o2 und eplus das gewünschte netz geschaffen. ich hoffe ihr könnt im neuen netz genauso weitermachen wie bisher.
ich kenne keinen ort, wo man nicht o2 oder eplus bekommt.
-
S.Mehrens commented
E-Plus ist schon prima, was GSM Telefonie angeht. Aber leider macht das bei Eplus keinen Spaß, wenn man auch UMTS/HSDPA oder sowas nutzen möchte.